1.d4
Sf6
2.c4
e6
3.g3
S. Tiviakov hält die Zugfolge mit 3.g3 an Stelle von 3.Sf3 für stärker. So bleibt die Diagonale h1-a8 etwas länger offen und gibt damit mehr Möglichkeiten nach z.B. frühem dxc4.
3...d5
4.Lg2
Lb4+
5.Ld2
Le7
6.Sf3
0-0
Lt. Tiviakov eine Ungenauigkeit. Schwarz sollte dieses Tempo vorerst für die Entwicklung der anderen Figuren verwenden, also sofort 6...c6 spielen.
7.Dc2
c6
8.0-0
Sbd7
Um die Springerentwicklung offen zu lassen, kann sofort 8...b6 geschehen. Damit bleibt Sa6 oder La6 möglich, außerdem behält der Bc6 vorerst noch seine Deckung. [8...b6
9.Lf4
Lb7
10.Td1
Sa6
11.Sc3
(11.Se5
Tc8
12.Sc3
Sd7
13.Db3
Sxe5
14.Lxe5
Ld6
15.Lxd6
Dxd6
16.Tac1
Db4
17.Dxb4
Sxb4
18.a3
Sa6
1/2-1/2 Wojtaszek,R (2625)-Tiviakov,S (2635)/Havana 2008/CBM 125) 11...dxc4
12.Se5
Sd5
13.Sxc4
Sxf4
14.gxf4
Sb4
15.Dd2
(15.Db3
Sd5
16.e3
Tc8
17.Tac1
Tc7
18.Se5
f6
19.Sd3
f5
20.Se5
Ld6
21.Td2
Lxe5
22.dxe5
Td7
23.Tcd1
g5
24.fxg5
Dxg5
25.f4
1/2-1/2 Rustemov,A (2604)-Tiviakov,S (2635)/Dos Hermanas 2003/CBM 095) 15...Sd5
16.Tac1
f5
17.Sxd5
cxd5
18.De3
Dd7
19.Se5
Dd6
1/2-1/2 Mikhalevski,V (2532)-Tiviakov,S (2608)/Hoogeveen 2000/CBM 078 ext/[Tiviakov]]
9.Lf4
b6
Dass dieser Zug kein Fehler ist und Schwarz seine Entwicklung auch nach 10. cxd5 bxc5 11. Lf7 De8 beenden kann, war mir am Brett nicht so wirklich klar. Aber es scheint so. Botvinnik zumindestens vermied an dieser Stelle b6 und spielte 8...Se4 (ohne den Zwischenzug Lb4+). [9...Se4
10.Sc3
g5
11.Lc1
f5
12.b3
Lf6
13.Lb2
Lg7
14.Tad1
Tf7
15.Sxe4
fxe4
16.Se1
Sf8
17.f3
exf3
18.Lxf3
Ld7
19.Sd3
Le8
20.Dc1
Tc8
21.De3
Tcc7
22.Se5
Tf5
23.Lg2
Txf1+
24.Txf1
De7
25.Lh3
h5
26.Lg2
Sg6
27.Sd3
Lf7
28.Df2
b6
29.e4
dxc4
30.bxc4
c5
31.dxc5
bxc5
32.Lxg7
Kxg7
33.e5
Sf8
34.Df6+
Dxf6
35.exf6+
Kg8
36.Se5
Sd7
37.Sf3
Sxf6
38.Sxg5
Kg7
39.Te1
Td7
40.Sxe6+
Lxe6
41.Txe6
Td1+
42.Lf1
a5
43.Te3
Sg4
44.Ta3
a4
45.h3
Sh2
46.Kxh2
Txf1
47.Txa4
Tf2+
48.Kg1
Tc2
49.Ta3
Txc4
50.Tf3
Tc2
51.a4
Ta2
52.Tf4
Ta3
53.Kf2
Ta2+
54.Ke1
Ta3
55.Tf5
h4
56.gxh4
Txa4
1/2-1/2 Petrosian,T-Botvinnik,M/Moscow 1963/MainBase/[Bulletin]]
10.Td1
[10.cxd5
cxd5
11.Tc1
(11.Lc7
Dies wäre die kritische Variante, die man kennen sollte. 11...De8
12.Sc3
La6
13.Da4
Dc8
14.Tac1
Db7
und Schwarz kann die Entwicklung beenden.) 11...Lb7
12.Sbd2
Tc8
13.Dd1
h6
14.Txc8
Dxc8
15.Tc1
Da8
16.Se5
Tc8
17.Sxd7
Sxd7
18.Sf3
a5
19.Se5
Sxe5
20.Lxe5
La6
21.Tc2
a4
22.Lf1
b5
23.Dc1
Tc4
24.b3
axb3
25.axb3
La3
26.Dd2
Lb4
27.Dc1
La3
28.Dd2
Lb4
1/2-1/2 Karpov,A (2679)-Kramnik,V (2772)/Monte Carlo 2001/CBM 081 ext]
10...Lb7
10....La6 wird u.a. von Tiviakov empfohlen. Dazu einige Beispiele. [10...La6
11.cxd5
cxd5
12.Se5
Sxe5
(12...Tc8
13.Sc6
Sh5
(13...Lb5
14.Sxe7+
Dxe7
15.Sc3
a5
16.Tac1
La6
17.Dd2
h6
18.Tc2
Db4
19.f3
Tfe8
20.Tdc1
Tc4
21.Le3
Tec8
22.Lf2
a4
23.e3
T4c7
24.Le1
a3
25.b3
e5
26.Dd1
De7
27.Lf2
Db4
28.Le1
De7
29.Lf2
Db4
30.Le1
1/2-1/2 Ponomariov,R (2737)-Grischuk,A (2756)/Nice FRA 2010/The Week in Chess 801) 14.Lc1
Sb8
15.Sxe7+
Dxe7
16.Dd2
Sc6
17.b3
b5
18.a3
Sf6
19.Sc3
Dc7
20.Sa2
Db6
21.Db2
h6
22.Lf4
Tfd8
23.Sb4
Sxb4
24.axb4
Lb7
25.Tac1
Sd7
26.h4
Txc1
27.Txc1
Tc8
28.Txc8+
Lxc8
29.Dc3
Lb7
30.g4
Dc6
31.Dd2
a6
32.g5
hxg5
33.hxg5
Sf8
34.Lg3
Sg6
35.Lf3
Lc8
36.Lh5
Se7
37.Le5
Dd7
38.Dc3
Dc6
39.Dd2
Dd7
40.Lf4
Dc6
41.Kh2
Ld7
42.Lg4
Le8
43.De3
Sg6
44.Lg3
Dc2
45.Ld6
De4
46.Dxe4
dxe4
47.f4
Sh4
48.d5
Sf5
49.Lc5
g6
50.d6
f6
51.gxf6
Kf7
52.Lxf5
exf5
53.Ld4
Ke6
54.Le5
Lf7
55.Kg3
Le8
56.Kf2
Lf7
57.Ke3
Kd7
58.Kd4
Kc6
59.Kc3
Kd7
1/2-1/2 Leko,P (2728)-Ponomariov,R (2758)/Saratov RUS 2011/The Week in Chess 884) 13.dxe5
Tc8
14.Sc3
Sg4
15.h3
Sxf2
16.Kxf2
Lc5+
17.Le3
Lxe3+
18.Kxe3
b5
19.Dd3
Tc4
20.Sxd5
exd5
21.Lxd5
Dg5+
22.Kf2
Dxe5
23.Lxc4
bxc4
24.Dd6
Df5+
25.Ke1
Dxh3
26.Dxa6
Dxg3+
27.Kd2
Df4+
28.Kc2
De4+
29.Kc1
De3+
30.Kb1
De4+
31.Kc1
1/2-1/2 Anand,V (2800)-Topalov,V (2803)/Nanjing CHN 2010/The Week in Chess 834]
11.a3
Üblich sind hier 11.Sc3 oder 11. Sbd2 sofort. [11.Sbd2
Tc8
12.e4
c5
13.e5
Se8
(13...cxd4
14.exf6
Lxf6
15.Ld6
Te8
16.Dd3
dxc4
17.Sxc4
) 14.dxc5
Txc5
15.b3
Tc7
16.h4
h6
17.Dc3
b5
18.Tac1
bxc4
19.bxc4
Sb6
20.Da5
dxc4
21.Le3
Ld5
22.Se4
Da8
23.Lxb6
axb6
24.Dxa8
Lxa8
25.Sd4
La3
26.Tc2
Td7
27.Txc4
f6
28.Tb1
Ld5
29.Ta4
1/2-1/2 Nikitin,A-Lutikov,A/Kislovodsk 1966/MCL; 11.Se5
Tc8
12.Sc3
Sh5
13.Lc1
f5
14.Da4
Sxe5
15.dxe5
Dc7
16.cxd5
cxd5
17.Dxa7
Lc5
18.Lf3
f4
19.g4
Sg3
20.b4
Ta8
21.Sxd5
Sxe2+
22.Kf1
Txa7
23.Sxc7
Lxf3
24.Sxe6
Sc3
25.bxc5
Sxd1
26.cxb6
Ta4
27.Sxf8
Kxf8
28.Tb1
Txa2
29.b7
Txf2+
30.Ke1
Te2+
31.Kf1
Tf2+
32.Ke1
1/2-1/2 Kramnik,V (2785)-Ivanchuk,V (2779)/Monte Carlo 2011/CBM 142; 11.Sc3
dxc4
12.Sd2
Sd5
13.Sxc4
Sxf4
14.gxf4
Dc7
15.e3
Tad8
16.Td2
Sf6
17.Tad1
c5
18.d5
exd5
19.Sxd5
Sxd5
20.Lxd5
g6
21.Se5
Lxd5
22.Txd5
Txd5
23.Txd5
Td8
24.Dc4
Txd5
25.Dxd5
Lf6
26.Sd7
Kg7
27.b3
Lc3
28.a4
Dd8
29.Dd6
Lf6
30.Kf1
De7
31.Dd5
Lc3
32.Ke2
Dh4
33.Kd3
La1
34.Se5
Lxe5
35.Dxe5+
Kh6
36.Dc7
Dxf2
37.Dxf7
Df1+
38.Ke4
Db1+
39.Kf3
Dh1+
40.Kg3
Dg1+
41.Kf3
Dh1+
42.Kg3
Dg1+
43.Kf3
Dh1+
1/2-1/2 Nakamura,H (2775)-Carlsen,M (2835)/Moscow 2012/CBM 149/[Marin,M]]
11...Te8?!
Natürlicher sieht 11...Tc8 aus. Ich wollte den Lf4 auf d6 abtauschen und vorher den Springer nach f8 stellen. Dieser Plan spielt Weiß in jedem Fall in die Hände, denn er tauscht seinen schwarzfeldrigen Läufer im Katalanen wohl gerne ab.
Jetzt wäre 11...dxc4 eine gute Option gewesen. Die Dame muss zurückschlagen, da für Sd2/Se5 wegen b5 keine Zeit mehr ist. Danach kann Schwarz mit Tc8 den Vorstoß c5 vorbereiten und sich Hoffnungen auf Ausgleich machen.
Ich hatte auch 1...Sh5 überlegt, aber der Läufer geht einfach nach c1 zurück und beginnt auf b2 eine neue Karriere. Der Sh5 muss nach f6 zurück.
12.Sbd2
Tc8
Jetzt war 12..Sh5 immer noch eine Alternative, aber die Stellung sollte so auch noch spielbar sein.
13.e4
Sxe4?
Diese Abtauschserie spielt Weiß in die Karten. [13...c5!
Dies war die letzte Chance auf Gegenspiel, wenngleich mich die taktischen Möglichkeiten aber wohl überfordert hätten. 14.dxc5
(14.e5?
Dieser Vorstoß kann jetzt taktisch widerlegt werden. Ohne den Zwischenzug Te8 hätte der Tempozug Lf4-d6 mit Angriff auf den Tf8 zum weissen Vorteil geführt. 14...cxd4
15.exf6
Lxf6
16.Ld6
dxc4
17.Tab1
(17.Sxc4
b5
) 17...d3
18.Da4
a6
19.Te1
b5
20.Dd1
Sc5
21.Lxc5
Txc5
; 14.exd5
exd5
15.Tac1
Sh5
16.Le3
Shf6
) 14...Lxc5
mit außergewöhnlich taktischen Möglichkeiten, die aber letztlich zum Ausgleich führen sollten.; 13...Sh5!
Diesen Zug habe ich mehrfach überlegt, aber leider nie gezogen. Babei schafft er dem schwarzen Spiel die nötige Luft. 14.Le3
Shf6~~
; 13...Sf8
Dies wäre immerhin konsequent gewesen. Die Idee, die schwarzen Läufer abzutauschen, war definitiv falsch. 14.Se5
S6d7
15.Sdf3
f6
16.Sxd7
Dxd7
17.Lh3
Tcd8
]
14.Sxe4
dxe4
15.Dxe4
Sf6
16.Dc2
Ld6
17.Lxd6
Dxd6
18.c5
Dc7
Besser war 18...De7
19.Tac1
b5
Eine zum Scheitern verurteilte Idee, Schwarz bekommt kein wirkliches Spiel auf dem Damenflügel.
20.Te1
Ted8
21.Tcd1
a5
22.h4
a4
23.De2
Da5?
Dieser Damenausflug ist unmotiviert, aber die Stellung war schon schwierig. [23...h6
24.Se5
Te8
25.g4
Sh7+/-
]
24.Se5
h6?
Und wieder diese unglückliche Schwächung, wobei ich zusätzlich den möglichen Einschlag auf f7 übersah. Mein Gegner war der Meinung, dass seine Dame ins Gedränge käme. Bei genauer Berechnung sieht man aber, dass das nicht stimmt, der Einschlag ist entscheidend.
25.g4
[25.Sxf7!
Kxf7
26.Dxe6+
Kf8
27.De7+
Kg8
28.Dxb7
Tc7
Und die Dame findet auf b6 das entscheidende Feld. 29.Db6
Dxb6
30.cxb6
Tb7
31.Te6
Txb6
32.Txc6
Td6
33.Tc5+-
]
25...Dc7
Der Rest ist kurz und nicht mehr spassig.
26.g5
hxg5
27.hxg5
Sd5
28.Dg4
De7
29.Td3
f5
30.Dh4
De8
31.Th3
1-0